Die +Pluswerk München AG in seiner heutigen Form besteht seit 2008. Der Vorstand Stefan Bauer sowie die meisten Teammitglieder sind jedoch schon länger im digitalen Geschäft. Man kann unsere Anfänge bis 1996 zurückverfolgen. Noch mehr Fakten zu +Pluswerk München gibt´s hier.
Wir gehören zur ersten Generation der Dotcom-Unternehmen, haben jedoch den meisten unserer Zeitgenossen eines voraus: Wir sind noch da - stärker und erfahrener denn je, motiviert wie am ersten Tag, zuverlässig über den Tag hinaus.
Die letzten Jahre waren für uns von starken Veränderungen geprägt. Wir haben unsere Prozesse modernisiert (Kanban, Scrum), neue Methoden und Tools eingeführt und uns einem Agenturnetzwerk angeschlossen. Dabei kam uns unsere Nachhaltigkeit zu Hilfe. Darunter verstehen wir gelebte Werte wie Zuverlässigkeit, Kunden-, Produkt- und Mitarbeitertreue sowie Kostentransparenz.
Gleichzeitig sind wir engagiert: bei der Entwicklung der von uns genutzten Produkte, die wir daher in- und auswendig kennen; in der TYPO3-Community, die wir finanziell und ideell unterstützen; und als Ausbildungsbetrieb, der den Nachwuchs in diesem wichtigen Wirtschaftssektor fördert.
Dies wissen auch unsere Kunden zu schätzen und halten uns daher über Jahre hinweg die Treue. So aufgestellt freuen wir uns, auch die nächsten Jahre weiterhin für sie da zu sein. Qualitätsbewusst, Kundenorientiert, einfach gut.
2022
Die Gründung unserer rumänischen Tochtergesellschaft PWMUC Digital S.R.L war ein Highlight! Damit besiegelt die Gründung den seit Jahren erfolgreich eingeschlagenen Nearshoring-Weg und sichert den dauerhaften Fortbestand unseres Teams.
2021
Mit Abebben der Corona-Inzidenzen im Sommer Belebung der neuen Office-Räume in der Landshuter Allee 49. Die moderne Location liegt verkehrsgünstig ganz in der Nähe des Olympiaparks und angrenzend an den Rotkreuzplatz, der ein attraktives Catering- und Shopping-Umfeld bietet.
2019
Der Namenswechsel auf +Pluswerk München (vormals Marit AG) wird im Handelsregister eingetragen und unsere Website zeigt sich erstmalig im +Pluswerk-Brand.
2018
Gemeinsam mit der HTWG Konstanz freut sich +Pluswerk München über den Gewinn des TYPO3 Award 2018 in der Kategorie "Best Education TYPO3 Website". Mit der Nominierung des Online Portals der Hanns-Seidl-Stiftung für die begehrte Auszeichnung, hatte die Agentur noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer.
2018
Mit Übernahme der Kreativ-Schmiede FrischLink stärkt +Pluswerk München die Design-Kompetenz im eigenen Hause. Bereits im Vorfeld hatte man auf Projektebene erfolgreich zusammengearbeitet.
2018
Umzug ans Schwabinger Tor in eine Bürogemeinschaft mit der Agentur straight mit dem Ziel Offenheit, modernste Standards und Zukunftsorientierung zu prägen. Der Leitgedanke der „Sharing Economy“ wird unserer Agentur ein neues Gesicht geben und nachhaltig verändern.
2016
Das von +Pluswerk München realisierte und betreute Projekt www.creditplus.de gewinnt den TYPO3 Award in der Kategorie Finance und Logistic.
2016
IHK München und Oberbayern ehrt drei Azubi-Abschlüsse mit den besten Abschlussnoten Oberbayerns.
2015
Erfolgreiche Einführung eines OKR-Systems "m.444" (objectives & key results) mit Unterstützung der +Pluswerk HR-Abteilung.
2014
Hauptorganisator des 3. internationalen TYPO3camps Mallorca
Im dritten Jahr übernimmt die Marit AG die Hauptverantwortung der Organisation des TYPO3 Community Events mit 3 neuen Mitorganisatoren: Reply Portaltech, Sitegeist, Pagemachine.
Marit AG beteiligt sich an der +Pluswerk AG - Digitale Leidenschaft
2013
2. internationales TYPO3camp Mallorca
Als Mitorganisator des 2. internationalen TYPO3camps in Mallorca platziert die Marit AG einen Event-Fixtermin in der TYPO3-Community.
2012
TYPO3camp Mallorca wird geboren
Als Mitorganisator des 1. internationalen TYPO3camps in Mallorca trägt die Marit AG zum weiteren erfolgreichen Marktausbau des Enterprise CMS TYPO3 bei.
Förderpreis Initative Mittelstand: Mobile App, iPhone & TYPO3
TYPO3 Akademie 7.0
zum 7. Mal organisiert die Marit AG die jährliche Wissenskonferenz rund um TYPO3, die zum 4. Mal in Folge ausverkauft ist.
2011
ISO 9001:2008 rezertifiziert
Ausgliederung PortalConsult GmbH
Vorstand Georg Baindl gründet die Schwesterfirma PortalConsult GmbH, eine auf Unternehmensportale spezialisierte Beratungsagentur. Im Juni scheidet Herr Baindl aus dem Vorstandskreis der Marit AG aus.
2010
Größte TYPO3 Agentur in Bayern
Am starken Wirtschaftsstandort München setzt sich die Marit AG mit ihrem Qualitätskonzept und ihrer Fokussierung auf die wirklich guten Produkte im Markt durch und ist im Wachstumsmarkt Internet weiterhin Ihr zuverlässiger Partner.
Trendkompass wird geboren
Für unsere Kunden richten wir zum 1. Mal eine Hausmesse mit Experten zu Internet-Trendthemen aus.
2009
ISO 9001:2008 rezertifiziert
Magento Strategie
Als zweites Open Source Produkt wird Magento eCommerce in das Lösungsportfolio der Marit AG aufgenommen.
2008
Zusammenschluss zur Marit AG
Aus TARGET-E GmbH (Online MAR-keting Know-How) und web-shuttle AG (IT-Kompetenz) wird Marit AG.
Innovationspreis der Initiative Mittelstand, Kategorie Open Source
Seal of E-Excellence in Silber
BVDW Qualitätsagentur
2007
Standort Berlin eröffnet
Wir folgen unseren vielen Kunden aus Berlin und eröffnen in Berlin Mitte ein Projektbüro unter der Leitung von Michael Fritz.
Hauptpreisträger des Mittelstandsprogramms, Förderpreis
2006
ISO 9001:2000 zertifiziert
TYPO3 Akademie wird geboren
Unter dem TYPO3-Leitspruch "inspire people to share" veranstaltet TARGET-E die 1. TYPO3 Akademie in München zum Wissensaustausch von TYPO3 Experten aus ganz Deutschland.
2002
TYPO3 Strategie
Stefan Bauer erkennt sehr früh den aufgehenden Stern des Open Source CMS TYPO3. Als eine der ersten Agenturen in München setzt TARGET-E auf TYPO3 als strategische Lösung.
2001
Umbenennung
Aus "Baindl Unternehmensberatung" wird "web-shuttle AG".
1999
Gründung
Stefan Bauer gründet TARGET-E GmbH, Agentur für eBusiness und eMarketing und wird geschäftsführender Gesellschafter.
1998
Umbenennung
web-shuttle ist geboren, eine Ausgliederung des Bereichs der Internet-Dienstleistungen der Baindl Unternehmensberatung.
1996
Einstieg
Georg Baindl steigt bei der Baindl Unternehmensberatung von Annette Baindl ein und fokussiert sich auf Internet-Dienstleistungen.