Da das jeweilige Laufzeitende der bereits verlängerten, kostenpflichtigen ELTS-Versionen einiger älterer Versionen in spürbare Nähe rückt (v9 noch bis Ende September 2024, v8 noch bis März 2023, v7 bis Ende November 2022), sind Website-Betreiber seit Monaten bestrebt, auf die aktuellen Versionen upzudaten.
Die Entwickler-Teams von +Pluswerk arbeiten daher seit Monaten intensiv an verschiedenen Upgrades. Zwei der vier aktuellen Projekte sind im November online gegangen, zwei weitere stehen in den „Startlöchern“.
Seit Mitte Oktober ist das Update des Hochschul-Multiportals des Landes Mecklenburg- Vorpommern (HSMV-Multiportal) in der TYPO3 v10 online. Von dem technischen Update profitieren die User und die rund 2.500 Redakteure gleichermaßen. Für Projekte dieser Größenordnung und Komplexität ist es besonders wichtig, dass keine Major-Version übersprungen wird. „Mit regelmäßigen Updates minimiert man das Risiko unerwünschter Nebeneffekte“, betont Projektleiter Korbinian Kugelmann und veranschaulicht: „Eine Reise von 200 km ist besser planbar und man erlebt weniger Überraschungen als eine Reise von 2.000 km“.
Das auf dem TYPO3 CMS aufgebaute HSMV-Multiportal ist mit rund 80.000 aktiven Seiten und 300 Domains die zentrale Website-Instanz der folgenden Hochschulen, angeschlossenen Institute und Einrichtungen: Universität Rostock, Universität Greifswald, Hochschule Wismar, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hochschule Stralsund, Hochschule Neu-Brandenburg, Wissenschaftskolleg Greifswald. Das HSMV-Team sowie das Entwickler-Team aus Dortmund und München bereiten aktuell das Update auf v11 vor.
Das Update der Hochschule Konstanz auf TYPO3 v11 ist ebenfalls seit Mitte Oktober online.
Beide Websites profitieren dabei von den aktuellen Anpassungen der TYPO3 Community in den Bereichen Performance, Sicherheit, Funktionalität und Datenschutz.
Warum sind regelmäßige Updates wichtig?
1. High Performance & SEO & Optimiertes Nutzererlebnis
2. Mehr Sicherheit & Stabilität
3. Datenschutz
4. Neue Features
Jede Hauptversion (LTS) bringt strukturelle Anpassungen sowie systemerweiternde Funktionalitäten mit sich, über die sich Nutzer, Redakteure und Website-Betreiber gleichermaßen freuen.
Wünschen Sie eine Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Verwandte Beiträge: